2022
APRIL 2022
BESUCH DER EVANGELISCHEN KIRCHE
Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7B am 06.04.2022 die evangelische Kirche in Bad Neustadt. In den letzten Unterrichtsstunden wurde das Lehrplanthema „Ökumene – Verbindendes führt zusammen“ besprochen – so ermöglichte der Besuch der Kirche einen gelungenen Abschluss des Themengebiets. Bei dem Besuch fielen den Schülerinnen und Schülern viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede auf. Zum Bespiel gibt es keine Kniebänke und keine Weihwasserbecken. Als Gemeinsamkeiten wurden unter anderem der Altar, das Taufbecken und die Orgel genannt. Ein besonderes Highlight war ein Lied, das uns auf der Orgel vorgespielt wurde.
MÄRZ 2022
SCHNELLE HILFE FÜR DIE UKRAINE
Erschüttert von den aktuellen Ereignissen in der Ukraine fassten fünf Lehrerinnen der Werner-von-Siemens-Realschule in Bad Neustadt den Entschluss: Wir wollen auch einen Beitrag zur Hilfe leisten! Nach kurzer Abstimmung mit Schulleiter Thomas Schlereth organisierten Heidi Ragati, Bettina Finck, Nicole Gumbrecht, Julia Lamprecht und Eva Kirchner eine Spendenaktion der Schulfamilie. Neben der praktischen Unterstützung in Form von Hilfspaketen mit Hygienebedarf, Verbandsmaterial, Baby- und Kinderbedarf usw. wurden auch Geldspenden gesammelt. Während die Päckchen mit einem Hilfskonvoi schon im Krisengebiet angekommen sind, wurden die gesammelten Gelder nun übergeben. Die stattliche Summe von 2780 Euro wurde dem Caritasverband Rhön-Grabfeld übergeben. Diese Gelder werden an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe weitergeleitet, das im Krisengebiet die Kriegsflüchtlinge unterstützt. Markus Till nahm stellvertretend die Spende entgegen und bedankte sich herzlich bei den Initiatorinnen und allen Spender*innen.
Text: Markus Till (Geschäftsführung, Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V.) / Foto: Michael Grimm
MÄRZ 2022
SPENDENAKTION FÜR DIE UKRAINE
Der Krieg in der Ukraine verunsichert Menschen weltweit und auch unsere Kinder hier vor Ort zeigen sich sehr betroffen und möchten gerne helfen. Daher wollte die Schulfamilie der Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt nicht tatenlos zusehen, sondern ihren Beitrag leisten, um die betroffenen Menschen im Kriegsgebiet zu unterstützen.
MÄRZ 2022
DIE FRAU IM FOKUS DER KUNST
Schülerinnen und Schüler der Kunstklasse 9D der Werner-von-Siemens-Realschule stellen ihre Kunstwerke zum Weltfrauentag aus.
Der Weltfrauentag am 8.März soll uns daran erinnern, dass der langjährige Kampf gegen Vorurteile und für die völlige Gleichberechtigung von Frau und Mann weitergehen muss. So zeigt zum Beispiel der „Equal Pay Day“ am 7.März symbolisch an, dass die geschlechtsspezifische Lohnlücke in westlichen Ländern laut Statistischem Bundesamt derzeit bei rund 18% liegt. Auf anderen Kontinenten, wie zum Beispiel Afrika, kämpfen Frauen für ihre körperliche Unversehrtheit.
FEBRUAR 2022
GEFAHREN SOZIALER MEDIEN
Onlinevortrag von Kriminalhauptkommissar Roland Schmied
Ein Handy hat heutzutage fast jeder Jugendliche und es ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Oft sind Teenager stundenlang online in verschiedenen sozialen Netzwerken unterwegs. Neben den nützlichen Angeboten lauern aber auch einige Gefahren beim Umgang mit den neuen Medien. Daher organisierte Frau Kraft einen Onlinevortrag für die 8. Klassen zu diesem Thema und lud als kompetenten Referenten Kriminalhauptkommissar Roland Schmied von der Polizeiinspektion Schweinfurt ein.
FEBRUAR 2022
RAMA-DAMA-AKTION DER 8. KLASSEN
Schülerinnen und Schüler der RS NES sorgen für ein sauberes und müllfreies Bad Neustadt
„Einfach wieder etwas als Klasse gemeinsam unternehmen“ - in Zeiten von Corona und den damit verbundenen Absagen sämtlicher Exkursionen und Klassenfahrten wünschen sich Schülerinnen und Schüler nichts sehnlicher als das. Aus diesem Grund organisierte die SMV mit den Verbindungslehrkräften Nicole Gumbrecht und Florian Hauck eine Rama-Dama-Aktion, die ein starkes Bewusstsein dafür schafft, wie sehr Natur gepflegt werden muss und, dass wir alle in der Verantwortung für unsere Umwelt stehen. Der gute Zweck und die Stärkung der Klassengemeinschaft standen am Freitag, 25.02.2022, im Vordergrund.
JANUAR 2022
„ZOCKEN“ OHNE RISIKO
Schülergruppe „Die AktienAG“ der Werner-von-Siemens-Realschule ergattert Platz 4 beim Planspiel Börse der Sparkasse Bad Neustadt und verdient sich eine Siegprämie von stolzen 100,00 €
Der Aktienhandel ist für Jugendliche eigentlich tabu. Wer Börsengeschäfte tätigen will, muss voll geschäftsfähig, sprich mindestens 18 Jahre alt sein. Janis Keßler, Alexander Laputinund Felix Schmitt, die alle in die 10B der Realschule gehen, müssten sich eigentlich noch gedulden. Wäre da nicht das Börsenspiel der Sparkasse Bad Neustadt, das ihnen schon jetzt das „Zocken“ möglich macht.
Rund 80.000 Jugendliche aus ganz Deutschland nahmen an der 39. Auflage des Planspiels teil, wovon exakt 303 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Rhön Grabfeld stammen. Seit dem Startschuss am 04.10.2021 investierten die drei Jungs nach Unterrichtsschluss viel Zeit und (fiktives) Geld, um den großen Coup am Börsenmarkt zu landen. Mit Erfolg. Zwar haben die Realschüler keine Riesengewinne eingefahren, das Startkapital von 50.000,00 € aber binnen weniger Wochen immerhin schon mal um 3.500,00 € gesteigert. Allerdings mussten sie auch die Kehrseite des Aktienmarktes kennenlernen und gegen Ende des Planspiels empfindliche Kurseinbrüche verkraften. Am letzten Tag des Planspiels standen dann schließlich noch 5.187,70 € zu Buche - so ist eben das Börsengeschäft! Letztendlich ist das entscheidende Ziel, dass die Jugendlichen Grundkenntnisse aus dem Börsengeschehen ohne Druck, dafür mit viel Spaß erlernen können.