Januar 2020
Sensationell... 1. Platz beim Planspiel Börse!
Das Team „Gißi Girls“ belegte einen hervorragenden 1. Platz im Nachhaltigkeitsertrag und einen großartigen 3. Platz in der Gesamtwertung beim „Planspiel Börse“ im Landkreis Rhön-Grabfeld.
von links:
Hr. Gißibl (Teambetreuer), Mira Hillenbrand (9c), Luisa Zirk (9b), Leni Scheuplein (9b),
Jennifer Mertens (9b), Jasmina Mannfeld (9b), Julia Geiß (9b)
Nur was ist eigentlich dieses „Planspiel Börse“?
Das Spiel ist eine europaweite Initiative der Sparkassen-Finanzgruppe, die sich in erster Linie an Schüler und Studenten wendet. Es hat das Ziel, Schülern und Studenten die Funktionsweise der Börse näherzubringen. Während der zehnwöchigen Spielphase setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit diversen Wirtschaftsthemen auseinander, verfolgen aufmerksam die Nachrichten und versuchen, ihr virtuelles Startkapital in Höhe von 50.000,00 € zu vermehren. Gehandelt wird dabei mit den Kursen realer Börsenplätze.
Durch den An- und Verkauf können die Spieler ihre wirtschaftlichen Kenntnisse auf spielerische Weise festigen und erhalten einen Einblick in die Funktionsweise des Aktienmarktes, wobei den Siegern tolle Geld- und Sachpreise winken. Aber nicht nur die Kapitalvermehrung steht im Vordergrund. Unter der Rubrik „Nachhaltigkeit“ lernen die Teilnehmer zukunftsorientiert und verantwortungsbewusst zu handeln, ohne dabei die ökonomischen Faktoren aus dem Blick zu verlieren.
Die nächste Runde beginnt am 30.09.2020. Vielleicht schafft es wieder eine Gruppe in die TOP 3.
Thomas Gißibl
-
JANUAR 2021
Der Förderverein ist ein starker Partner
Die gesamte Schulfamilie der Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt bedankt sich herzlich für die großzügige Spende der Mund- und Nasenbedeckungen, die der Förderverein allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, der Schulleitung und der Schulverwaltung sponsorte. Die drei Schülersprecher Julian Grochowski (8c), Martin Steinert (10c) und Mona Becher (9T) nahmen die waschbaren Alltagsmasken von Anja Netscho (1. Vorsitzende des Fördervereins) und Sabine Kilger-Nötz (Kassier des Fördervereins) freudig entgegen.
von links: Mona Becher (9T), Julian Grochowski (8c), Michael Grimm (Konrektor),
Sabine Kilger-Nöth (Kassier des Fördervereins), Thomas Schlereth (Schulleiter),
Martin Steinert (10c), Anja Netscho (1. Vorsitzende des Fördervereins); Bildrechte: RS NES 2021Der Aufdruck "RS-NES" symbolisiert den Zusammenhalt der Schule. Seit Jahren ist der Förderverein ein treuer Partner und Unterstützer der Realschule. Er bezuschusst zum Beispiel die Anschaffung des Wasserspenders, unterstützt den wöchentlichen Obstverkauf und ist bei vielen Aktionen stets eine große Hilfe.
Wer dem Förderverein beitreten möchte, kann sich gerne unter foerderverein@rs-nes.de weitere Informationen zur Mitgliedschaft einholen.
Merke Schwarzmann (8d) & Nele Dürrbeck (7c)
-
JANUAR 2021
Umweltschule in Europa &
Internationale Nachhaltigkeitsschule 2020Werner–von–Siemens-Realschule freut sich über Auszeichnungen
Der Schulleiter, Herr Schlereth, ist sehr stolz, dass die Werner–von–Siemens–Realschule bereits zum neunten Mal seit 2008 für ihr Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulumwelt ausgezeichnet wurde. Das Prädikat “Umweltschule in Europa“ wird jeweils für ein Jahr verliehen und soll den Schulen als Impuls für die Fortsetzung einer umweltbewussten und nachhaltigen Schulentwicklung dienen. Er bedankt sich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie den Lehrkräften Frau Ragati und Herrn Ritter für das gezeigte Engagement.
Weiterlesen ... -
Dezember 2020
AKTION WEIHNACHTSTRUCKER
VIRTUELLE HILFSPAKETE
Traditionell hat sich die Schulgemeinschaft an der Aktion „Weihnachtstrucker“ der Johanniter beteiligt.
Wie so vieles in Zeiten von Corona war jedoch auch hier der Ablauf anders: Wurden in den vergangenen Jahren die Lebensmittelspenden direkt von den Schülerinnen und Schülern mitgebracht und in einem Karton verpackt, gab es heuer „virtuelle Pakete“. Fast alle Klassen haben sich beteiligt. Einige haben sogar mehrere solcher Päckchen im Wert von jeweils 24€ gespendet, sodass die Werner-von-Siemens-Realschule die Aktion mit 840€ und somit 35 „virtuellen“ Paketen unterstützen konnte.
Besonders spendenfreudig war die Klasse 5C mit sechs Paketen im Wert von insgesamt 144€! Nun ist es an den Johannitern, die Pakete zusammenzustellen und am 26. Dezember mit den Lebensmittelspenden an ihre Bestimmungsorte aufzubrechen. Wir wünschen eine unfallfreie Fahrt und den Bedürftigen Freude an der verspäteten Weihnachtsüberraschung.
B. Lochner